


sie merken...
-
Sie beschäftigen viele Fragen, wie Sie mit Ihrem Kind umgehen sollen, da es keinen Anschluss an die Landsleute findet.
-
Ihr Kind zieht sich dadurch immer mehr von seinem Freundeskreis und sozialen Leben zurück.
-
Sie wissen nicht mehr weiter, weil Ihr Kind Ihre Muttersprache ablehnt und nur noch Brezel und Schinken isst.
-
Sie finden keine Worte bei Lehrern/Lehrerinnen Ihres Kindes und sind überfordert vom Helfersystem, obwohl Sie für Ihr Kind voll und ganz zur Seite stehen möchten.
Durch mich können sie...
-
als Familie alle Traditionen der Kulturen ins Leben mit einbauen.
-
sich jetzt trauen mit Ihrem Kind die Vielfalt des Herkunftslandes und die dazu gekommenen auszuleben.
-
Ihr Kind sicher und selbstbewusst im Alltag und insbesondere auch in der Schule stärken.
-
sich gelassen und gestärkt fühlen, die Unsicherheiten Ihres Kindes zu erkennen und ohne Hemmung das zu besprechen.
-
mit einem klaren Leitfaden und gestärkt die Gespräche mit Lehrer/innen, Sozialarbeiter/Innen, Psycholog/innen über Ihr Kind führen.